|
Hochzeit am 29. Februar - ein Tag, der nur alle vier Jahre wiederkehrt
Veröffentlicht von Administrator (admin) | Zuletzt geändert am: 15.08.2012 um 19:18:57
Am 29. Februar geboren, am 29. Februar getraut - ein Tag, der nur alle vier Jahre wiederkehrt
Im Jahr 2012 wird uns mit dem 29. Februar ein zusätzlicher Tag geschenkt. Anlass genug, um statistische Aussagen über diesen Tag in den fünf zurückliegenden Schaltjahren zu treffen.
Aus der Geburtenstatistik geht hervor, dass am 29. Februar 2008 insgesamt 29 Kinder das Licht der Welt erblickten. Das waren vergleichsweise wenige Kinder. Vier Jahre zuvor wurden zu diesem Datum 37 kleine Thüringer begrüßt. In beiden Jahren lag die Zahl der Geburten am 29. Februar deutlich unter dem jeweiligen Jahresdurchschnitt mit 47 Geborenen je Kalendertag.
Im Gegensatz dazu gab es im Schaltjahr 2000 nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik mit 50 Lebendgeborenen sogar 2 Kinder mehr als im Jahresdurchschnitt 2000 (48 Geborenen je Kalendertag).
Im Jahr 1996 wurde bei 37 Kindern und im Jahr 1992 bei 32 Kindern dieses seltene Datum in die Geburtsurkunde eingetragen. In diesen beiden Jahren kamen im Jahresdurchschnitt 42 bzw. 40 Kinder je Kalendertag zur Welt. In all den Schaltjahren wurden am 29. Februar mehr Mädchen als Jungen geboren.
Den 29. Februar nutzten thüringenweit auch einige Paare um sich zu „trauen“. An diesem besonders gut zu merkenden Hochzeitstermin gaben sich im Jahr 2008 in Thüringer Standesämtern 51 Paare das Jawort. Das waren vier Mal so viele Trauungen wie durchschnittlich an jedem anderen Februartag (12 Trauungen je Kalendertag im Februar) bzw. fast doppelt so viele wie durchschnittlich an jedem anderen Kalendertag des Jahres 2008 (27 Trauungen je Kalendertag). Die Ursache hierfür war jedoch weniger romantisch, denn neben dem ungewöhnlichen Datum war auch der Wochentag - ein Freitag - für die Wahl des Termins zum heiraten ausschlaggebend.
Dies beweist die Statistik der Eheschließungen für die vorangegangenen Schaltjahre. Am 29. Februar 2004 - einem Sonntag - fanden nur 3 Paare den Weg zum Standesamt. Der Monatsdurchschnitt lag bei 12 Trauungen je Kalendertag Mehr Trauungen gab es am 29. Februar der Jahre 2000 (Dienstag), 1996 (Donnerstag) mit 17 bzw. 26 Eheschließungen sowie 1992 (Samstag) mit 15 standesamtlichen Trauungen. In diesen drei Jah-ren waren an diesem Tag wieder mehr Trauungen als im Durchschnitt des Monats Februar zu ver-zeichnen (2000: 14, 1996: 11 und 1992: 13).
Allgemein betrachtet gehört der Monat Februar traditionell nicht zu den Monaten, in dem besonders häufig Heiratswillige die Standesämter aufsuchen. Der 29. Februar sorgte jedoch für ein positiveres Monatsergebnis in den Schaltjahren.
Quelle: Copyright © Thüringer Landesamt für Statistik, Erfurt www.statistik.thueringen.de
Zurück
|
|